Sie haben sich bereits für Ihren Traumberuf entschieden und wollen den Plan, Diätassistent zu werden, in die Tat umsetzen? Das ist großartig, denn wir haben die besten Tipps für Sie, die Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg beachten sollten.

Die Diätetik gehört zum Kreis der medizinischen Wissenschaften und vereint Elemente aus verschiedenen Bereichen. Deshalb wird sie auch als interdisziplinäre Fachrichtung bezeichnet. Die Wissenschaft konzentriert sich auf Lebensmittel und die menschliche Ernährung in Gesundheit und Krankheit.

Eine junge Ernährungsberaterin in ihrem Büro

Ein Diätassistent ist eine Fachkraft mit nachgewiesener Qualifikation, die er/sie im Rahmen der Ernährungsberatung (einzeln oder in Gruppen) einsetzt. Während der Ausbildung lernen die Studierenden die Elemente der Biochemie, Mikrobiologie, Pharmakologie, Bromatologie, Pathophysiologie, Anatomie und Physiologie kennen.

Ernährungswissenschaftler erforschen die Kenntnisse der Lebensmittel- und Speisentechnologie (Elemente der Warenkunde), üben die Analyse und Bewertung der Qualität von Speisen und kontrollieren die Qualität und die Lagerbedingungen von Lebensmitteln.

Zu den akademischen Fächern gehören Lebensmittel- und Ernährungshygiene, Biochemie der Ernährung, öffentliche Gesundheit, Immunologie in der Diätetik oder die Organisation von Lebensmitteldiensten.

Ein Diätassistent folgt den Grundsätzen der rationellen Ernährung eines gesunden und kranken Menschen, um eine angemessene Gesundheitsprophylaxe und Prävention bei ernährungsbedingten Krankheiten zu gewährleisten.

Fachleute können den Ernährungszustand eines Patienten beurteilen und ihn während der Beratung über eine richtig eingesetzte Ernährung.

Eine Person, die einen Teller mit gesundem Essen isst, mit Brot im Hintergrund

Wie wird man Diätassistent?

Tipp 1 - Vollzeit- und Online-Hochschulausbildung in der Diätetik

Die Ausbildung zum Diätassistenten erfolgt in zwei Stufen. Ein Student kann den Vollzeitmodus wählen - täglich, dann findet der Unterricht während der Woche nach einem Zeitplan statt. Das Studienprogramm wird an staatlichen und privaten Hochschulen durchgeführt. Sie bieten Spezialisierungsmöglichkeiten wie Psychodiätetik, Gesundheitserzieher und klinische Ernährung.

Die Vollzeitstudenten nehmen am Unterricht in Form von Vorlesungen, Übungen und Labors teil. Die Kernfächer werden in der Regel in einer größeren Stundenzahl absolviert als im Teilzeitstudium.

Eine Person, die mit einem Tablet Notizen macht

Wie sieht ein Vollzeitstudium aus?

Die Lehrpläne der Vollzeitstudiengänge, die von verschiedenen Universitäten angeboten werden, sind unterschiedlich. Im Folgenden finden Sie eine beispielhafte Liste von Fächern, mit denen Sie sich auseinandersetzen müssen, wenn Sie sich für den Beruf des Diätassistenten entscheiden:

  • klinische Ernährung und Diätetik,
  • Grundlagen der menschlichen Ernährung,
  • Diätetik,
  • Klinischer Überblick über die Krankheiten,
  • Ernährungsprophylaxe,
  • Ernährungspharmakologie und Pharmakotherapie,
  • Ernährungserziehung,
  • Hygiene, Toxikologie und Lebensmittelsicherheit,
  • Analyse und Bewertung der Lebensmittelqualität,
  • Lebensmittel und Gerichte, Technologie und Warenkunde,
  • Lebensmittel- und Ernährungsrecht,
  • Diäten und Ernährungstrends,
  • bioaktive Lebensmittelzutaten,
  • Planung und Bewertung der Ernährung von ausgewählten Bevölkerungsgruppen,
  • Ernährung für Menschen mit erhöhter körperlicher Aktivität,
  • die Bedingungen der Lebensmittelproduktion und die Grundlagen der Gemeinschaftsverpflegung,
  • kulturelle Aspekte bei der Arbeit eines Ernährungsberaters,
  • Ethno-Diätetik,
  • Savoir-vivre.

Die Vollzeitstudenten erwerben die Fähigkeiten und Qualifikationen in der Fachrichtung Diätetik. Sie lernen, eine rationelle Ernährung für verschiedene Bevölkerungsgruppen zu planen, Diäten nach der Klassifizierung und den Grundsätzen der rationellen Ernährung zu erstellen und eine dem Alter, dem Geschlecht, der Gesundheit und der Aktivität des Patienten angepasste Einzel- und Gruppenernährung zu organisieren.

Ein Diätassistent kann den Ernährungszustand und die Ernährung von Patienten beurteilen und entsprechende therapeutische Schlussfolgerungen ziehen.

Es gibt niemanden, den man besser konsultieren könnte, wenn man zum Beispiel eine Reise plant, die in letzter Zeit sehr populär geworden ist, glutenfreie Ernährungals ein Ernährungsberater.

Eine Person nimmt ein Buch aus einem Bibliotheksregal

Tipp 2 - Teilzeit- und Online-Studium der Diätetik

Das berufsbegleitende Studium im Bereich der Diätetik erfolgt in zwei Phasen. Nach Abschluss der ersten 3 Jahre (bzw. 3,5 Jahre an einigen Universitäten) wird der Berufstitel Bachelor of Dietetics verliehen.

Die Studierenden besuchen die Lehrveranstaltungen in regelmäßigen Abständen gemäß dem Stundenplan und dem Rahmenplan. Die außeruniversitären Fächer decken den Bereich des Vollzeitstudiums ab, sind aber im Gegensatz zu diesem kostenpflichtig.

Schüler beim Lernen mit Kopfhörern

Tipp 3 - Online-Postgraduiertenstudiengänge und Online-Studiengänge im Bereich der Diätetik

Das Postgraduiertenstudium dauert ein akademisches Jahr (zwei Semester). Für ein Postgraduiertenstudium im Bereich Diätetik können sich nur Personen mit einem Hochschulabschluss bewerben. Ein medizinischer Abschluss ist nicht erforderlich.

Ein abgeschlossenes Studium schafft Vertrauen in die Gesellschaft denn die Patienten verlassen sich darauf, dass ein Ernährungsberater sie bei ihrer Gesundheit oder Krankheit angemessen unterstützt. Nach einem Aufbaustudium können Sie in Ernährungskliniken, Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung oder bei Verbraucherorganisationen arbeiten.

Eine Frau präsentiert vor einem Publikum, wie man Ernährungsberaterin wird

Tipp 4 - Stationäre und Online-Diätetik-Kurse

Es lohnt sich, aus dem Angebot an zertifizierten Diätetik-Kursen etwas auszuwählen, das es Ihnen ermöglicht, Ihre Kompetenz in diesem Beruf zu erweitern, ohne dass Sie ein Vollzeit- oder Teilzeitstudium absolvieren müssen.

Die Kurse werden entweder stationär abgehalten - mit Transport zum Veranstaltungsort - oder per Fernzugriff über das Internet.

Letzteres ermöglicht es Ihnen, überall zu lernen, und dank der Multimedia-Plattform können Sie Ihren Kurs beginnen und fortsetzen. Der unbegrenzte Zugang macht es einfacher, das Lernen zu organisieren und Zeit dafür zu finden.

Messwerkzeuge auf einem Notebook mit Lebensmitteln um sie herum

Profitieren Sie von den Möglichkeiten für Studenten. Beginnen Sie nach der Abschlussprüfung und der Zertifizierung als Ernährungsberaterin oder Ernährungsberater zu arbeiten.

Das Kemp Center bietet Fachwissen und Praxisnähe während der Diätetik-Ausbildung. Auch ohne Studium können Sie die erforderlichen Kompetenzen und Fähigkeiten erwerben.

Setzen Sie auf Entwicklung und bereiten Sie sich auf einen Beruf der Zukunft vor. Das umfassende Ausbildungsprogramm endet mit einem angesehenen Diplom und einem Zertifikat.

Tipp 5 - Diät-Workshops und Schulungen - mehr erreichen

Haben Sie bereits den Titel eines Diätassistenten erworben? Sehr gut! Sorgen Sie dafür, dass Ihr Wissen ständig aktualisiert wird. Neue Forschungsergebnisse, Ernährungstrends, vorgeschlagene Änderungen der Empfehlungen - mit diesen Aspekten Ihrer Tätigkeit Schritt zu halten und Ihr Wissen ständig zu aktualisieren, um Sie dem Niveau eines Diätetikers näher zu bringen.

Das Niveau, das Sie einbringen können, trägt zu Ihrem Lohn bei. Wie viel verdient ein Diätassistent? Nun, das kommt ganz darauf an, aber wenn Sie Ihren Ruf verbessern, kommen Sie höheren Löhnen nur näher.

Grundlagen der Ernährung für Gesunde und Kranke, Prophylaxe und Behandlung von ernährungsbedingten Krankheiten, Ernährungs- und Gesundheitsberatung - das ist ein breites Spektrum an Wissen, das Sie in Schulungen und Workshops erwerben können.

Ernährungsberaterin hält einen Apfel in einer Klinik

Durch die Fallstudienformel können Sie die praktischen Fähigkeiten, die Sie während Ihrer Arbeit mit dem Patienten anwenden, erleben. Thematische Schulungen systematisieren das erworbene Wissen, erklären die Abhängigkeiten und schärfen die Beobachtungen.

Dank Ihrer Entwicklung entstehen Ihnen keine Kosten - Sie investieren in sich und Ihre Kompetenzen und verbessern die Lebensqualität Ihrer Patienten.

Tipp 6 - Wissenschaftliche Konferenzen - Fähigkeiten, Erfahrung, Professionalität

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Wissenschaft, profitieren Sie von den Erkenntnissen der Praxis und verbessern Sie Ihre Qualifikationen. Es lohnt sich, Konferenzen zum Thema Ernährung und Lebensmittel zu besuchen, bei denen das Wissen und die Erfahrung der Referenten auf die Begeisterung und das Können der Zuhörer treffen.

Das wissenschaftliche Forum findet aus der Ferne (online) oder stationär an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit statt.

Den Teilnehmern kann die Form einer Fallstudienvorlesung angeboten werden, in der sie konkrete Patientenfälle kennen lernen und aus klinischer Sicht analysieren.

Diätkonferenzen sind Ressourcen für neues Wissen. Bei diesen Treffen tauschen die Teilnehmer ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus und erweitern ihre Kontakte durch die Suche nach Geschäftspartnern.

Eine Konferenz über Lebensmittel und Ernährung

Tipp 7 - Klinische Diätassistentin - wählen Sie Ihre Spezialisierung: die Anwendung der Ernährungstherapie bei Krankheiten

Ein wesentlicher Bestandteil des medizinischen Behandlungsprozesses ist die Einhaltung der Ernährungsempfehlungen durch den Patienten. Befallene Organe brauchen Zeit, um sich zu erholen. Während der Rekonvaleszenz muss ein Patient darauf achten, was und wie viel er isst.

Manchmal muss eine Änderung der Ernährungsgewohnheiten dauerhaft eingeführt werden. Der Diätassistent sollte sich um die richtige Ernährungserziehung des Patienten kümmern, dessen Gesundheit und Wohlbefinden von den Empfehlungen des Arztes abhängen.

Die Kenntnisse eines klinischen Diätassistenten im Bereich Lebensmittel und Ernährung sollten umfassend und auf dem neuesten Stand sein. Der Zustand des Patienten kann die Verwendung spezieller Ernährungsprodukte oder eine ständige Nahrungsergänzung erfordern. Fachleute sind in staatlichen und privaten Krankenhäusern und anderen Behandlungszentren tätig. Einige leiten sogar ihre eigenen Diätkliniken.

Tipp 8 - Sporternährungsberater - wählen Sie Ihre Spezialisierung: Ernährung im Sport

Sporternährung und Physiologie sind zwei Themen, die nebeneinander existieren - sie ergänzen die Leidenschaft und die Bereitschaft, Spieler im sportlichen Wettkampf zu unterstützen.

Ein Spezialist kann seine eigene Diätklinik eröffnen oder mit Erholungs- und Sportzentren zusammenarbeiten.

Ein Sporternährungsberater kann Qualifikationen innerhalb eines bereits ausgeübten Berufs ergänzen, zum Beispiel als Personal Trainer. Der Ernährungsberater kann mit einem Fitnessstudio oder einem Fitnessclub zusammenarbeiten. Sie möchten vielleicht auch wissen wie man Personal Trainer wird um ein besseres Verständnis dieser doppelten Methode zu erhalten.

Diese Spezialisierung ist nützlich für Personen, die in Naturkostläden für Sportler arbeiten, oder für Unternehmer, die sich mit Nahrungsergänzung im Sport beschäftigen.

Training mit einem Personal Trainer in einem Fitnessstudio

Hauptfach Sport-Diätetik

Beispielthemen:

  • Regulierung des Körpergewichts in bestimmten Disziplinen,
  • den Stoffwechsel des Sportlers,
  • die Erstellung einer Diät im Ausdauersport,
  • Nährstoffregeneration,
  • Nahrungsergänzungsmittel,
  • Ernährungsempfehlungen für einen Trainingstag (zum Beispiel in Bezug auf Funktionstraining)
  • Ernährungsempfehlungen für Trainings- und trainingsfreie Tage,
  • die Rolle von Vitaminen und Mineralstoffen in der Ernährung eines Sportlers.

Tipp 9 - Ihr eigenes Unternehmen - Diätklinik oder Gastronomiebetrieb

Hier kommt die Rolle des Ernährungsberaters ins Spiel. Ein kompetenter Diätassistent kann seine Karriere in diesem Beruf mit der Gründung einer eigenen Diätklinik beginnen.

Unternehmer zu sein, gibt Ihnen ein Gefühl der Selbständigkeit und erfordert Entschlossenheit. Eine Online- oder stationäre Diätklinik ist eine großartige Idee, um Ihre Träume zu verwirklichen und eine Geschäftsidee zu entwickeln.

Heutzutage, Gastronomiebetriebe sind sehr beliebt. Box-Diäten sind praktisch und ermöglichen die Umsetzung von Ernährungsempfehlungen. Ein Ernährungsberater ist perfekt für solche Aktivitäten - er verfügt sowohl über theoretische als auch praktische Kenntnisse.

Eine Person, die Essen von verpackten Tellern serviert

Tipp 10 - Diätetik-Experte - ein breites Spektrum an Aktivitäten

Diätetik ist ein Studienfach, das viele andere Studiengänge vereint. Die Studierenden erwerben ein breites Wissen über Lebensmittel und Ernährung. Sie lernen, wie man Theoretiker und Praktiker wird, denn sie müssen während ihres Studiums eine Lehre absolvieren.

Praktikumsprogramme bieten die Zusammenarbeit mit Institutionen oder Unternehmern aus der Ernährungsbranche. Dies ist ein Start in die Zukunft.

Kurse und Ausbildungen garantieren den Erwerb von Qualifikationen und Kenntnissen, die es wert sind, erforscht zu werden. Kompetente Diätassistenten können vielerorts eine Beschäftigung finden. Als Experte in einem bestimmten Bereich ist es einfach, eine Nische zu finden, die profitabel und lohnend ist.

Ernährungsberaterin in Denkerpose

Das Thema "Ideen für die Arbeit nach der Diätetik" wurde in vielen Artikeln im Internet aufgegriffen. Unter mehreren Dutzend Ideen gibt es auch solche, die Expertenwissen erfordern:

  • Eigenes Fernseh- oder Radioprogramm, das sich mit gesunder Ernährung und Ernährungspsychologie beschäftigt;
  • Ein Labor - wissenschaftliche Forschung über die Auswirkungen von Lebensmitteln auf verschiedene Aspekte des Lebens;
  • Universitäten und Institute, die sich mit der Forschung über die Ernährung der Bevölkerung befassen;
  • Eigene Schule für gesundes Kochen (für Kinder und/oder Erwachsene);
  • Vorlesungen und Schulungen im Bereich der gesunden Ernährung;
  • Individuelle Beratungen (Ernährungsberatung);
  • Persönlicher, verfügbarer Berater für Leute aus Showbusiness und Politik;
  • Personal Trainer und Verfechter einer gesunden Ernährung;
  • Beratung bei der Entwicklung von Spielen und Anwendungen zum Thema gesunde Ernährung;
  • Kindergärten für Kinder mit vegetarischer/veganer Ernährung und anderen besonderen Ernährungsbedürfnissen;
  • NASA - Organisation und Planung der Astronautenernährung unter Weltraumbedingungen, unter Berücksichtigung des Kalorien- und Nährstoffbedarfs, der Lagerung und Zubereitung von Mahlzeiten unter den Bedingungen von Weltraumexpeditionen;
  • Klinik für Naturheilkunde;
  • Eigene Firma, die individuelle Metamorphosen von Kunden plant.

    Diesen Artikel teilen: